Datenschutzerklärung

(see english version below)

Every Nation Kirche Berlin nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und wir halten uns strikt an die Regeln der geltenden Datenschutzgesetze (z.B. Bundesdatenschutzgesetz „BDSG“, Telemediengesetz „TMG“, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb „UWG“). Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchen Zwecken erhoben werden.

1. Anonyme Datenerhebung

In der Regel können Sie die Webseiten der Hertie School besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen.

Es werden auf unserem Webserver in den Logfiles folgende Daten erfasst:

•    IP-Adresse

•    Datum, Uhrzeit

•    Besuchte Seite, Referrer

•    Browser

•    Betriebssystem

2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Personenbezogene Daten werden unter Berücksichtigung der jeweiligen geltenden Vorschriften nur im Rahmen unserer Gottesdienste oder unseres Kontaktformular auf dieser Webseite. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten um Sie weiterhin über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinde zu informieren und Dich auf dem Laufenden zu halten nur, wenn Sie uns hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit, teilweise oder ganz mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.  

3. Weitergabe Personenbezogener Daten an Dritte 

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Vimeo

Wir binden Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein, deren Datenschutzerklärung Sie unter https://vimeo.com/privacy aufrufen können. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.).

Youtube

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Soundcloud

Unsere Predigten werden auf der Plattform „Soundcloud“, angeboten von SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland gespeichert und werden von dieser aus Platform wiedergegeben. Zu diesem Zweck binden wir sog. Soundcloud-Widgets in unsere Website ein. Dabei handelt es sich um Abspielsoftware, mit der Nutzer die Podcasts abspielen können. Hierbei kann Soundcloud messen, welche Podcasts in welchem Umfang gehört werden und diese Information pseudonym für statistische und betriebswirtschaftliche Zwecke verarbeiten. Hierzu können Cookies in den Browsern der Nutzer gespeichert und zwecks Bildung von Nutzerprofilen, z.B. für Zwecke der Ausgabe von Anzeigen, die den potentiellen Interessen der Nutzer entsprechen, verarbeitet werden. Im Fall von Nutzern, die bei Soundcloud registriert sind, kann Soundcloud die Hörinformationen deren Profilen zuordnen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Audioangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Soundcloud: https://soundcloud.com/pages/privacy.

4. Cookies and Website-Tracking

Wir nutzen Ihre IP-Adresse in der Absicht Daten zu sammeln, unter anderem über den Internetverkehr, über Ihren Browser und Ihren Computer. Wir verwenden die IP-Adressen oder Cookies in der Regel nicht, um Sie persönlich zu identifizieren

5. Auskunftsrecht, Fragen zum Datenschutz und Widerrufe

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort stehen. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie eine E-Mail an info@everynationberlin.de senden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre jeweils erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

6. Bilder

Borussia Dortmund 4-1 Galatasaray (bit.ly/2P0Hlqb) by l3o_ (bit.ly/2yGR1f8) | CC BY-NC-SA 2.0

John & Yoko (bit.ly/2ACv5U4) by Rogelio A. Galaviz C. (bit.ly/2Q9Eec0) | CC BY-NC 2.0

 

Privacy Policy

Every Nation Kirche Berlin takes the protection of your personal data very seriously and we adhere strictly to the provisions of current data privacy laws (e.g. German Data Protection Act (BDSG), Telemedia Act (TMG) and Unfair Competition Act (UWG)). The following policy provides you with insight into how we guarantee this protection and which kind of data we collect for which purpose.

1. Anonymous Data Collection

In most cases you can visit the Every Nation Kirche Berlin website without us requiring you to provide personal data.

The log files on our web server collect the following data:

    IP address
    date, time
    page visited, referrer
    browser
    operating system

2. Collection and processing of personal data

Personal data are only collected based on the current applicable regulations and only within the framework of our church services or our contact form on our website. Beyond this, your data are only used for the purposes of keeping you informed about our events and activities as a church, if you have provided us with your prior consent. Of course, you are entitled to revoke any consent that you provide – either wholly or partially – at any time, effective for the future.

3. Disclosure of your data to third parties

Third Party Data Processors

This website may also include links to other websites or may provide social media buttons, permitting sharing web content directly to a social media platform, such as Facebook, Instagram and YouTube. We do not endorse social media website(s) and have no responsibility for the content unless posted by or approved by us nor are we responsible for the cookies such websites may contain. Use of such buttons or links is at your own risk and you must verify authenticity of sites before posting or providing personal information on such sites. We do not ask for passwords or personal details on social media. Websites such as Vimeo and YouTube are used to embed videos on the website. Please look at the cookie and privacy policies on these third-party sites if you want more information about this.

Paypal

For our Online Giving you can use Paypal to process your payment. Please read their Privacy Policy. All bank information obtained by Paypal is not shared with us. We use Paypal’s services to fulfill our contracts pursuant to Art 6 (1) (b) of GDPR.

Soundcloud

We distribute our sermons through Third Party Soundcloud platform (SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Germany) pursuant to Art. 6 (1) (f) of GDPR. All data is saved and played from Germany. All data obtained by Soundcloud Ltd is not shared with us. Please check their Privacy Policy.

Instagram

We use Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) to update the community about events and other happenings at our church. We have embed an Instagram plugin to share these moments with you. We are not responsible for comments or content that other users post on this platform. For more information please see Instagram’s Privacy Policy.

Facebook Social Plugins

We employ Social Plugins provided by Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. These plugins are clearly marked through the Facebook logo or the like button. If you choose to click such button, you will directed to the Facebook servers because the plug-in is activated. If you are logged into your account, Facebook can assign the website to our website to the user account you are using. To review which data is obtained by Facebook please read their Privacy Policy.

Google Maps

We embed maps provided by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Personal data bausch as your IP address as well as your location data will be collected upon your consent (generally through the settings of your mobile device). The data may be processed in the USA. Privacy Policy https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out https://adssettings.google.com/authenticated.

Vimeo

To display videos we use third-party video network Vimeo (Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA ). When playing video from our website you will be redirected to Vimeo’s servers for the Vimeo plug-in is then activated. To review which data is then obtained by Vimeo please read their Privacy Policy.

Youtube

To display videos we also use third-party video network YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ). When playing a video from our website you will be redirected to Youtube servers for the Youtube plug-in is then activated. To review which data is then obtained by Youtube please read their Privacy Policy. You can opt-out.

 
4. Cookies and Website tracking
We use your IP address with purpose of collecting data, among other things on Internet traffic, your browser and your computer. In most cases we do not use the IP address or cookies to identify you personally. We use the web analysis system with the purpose of increasing efficiency on our website.

5. Security
Every Nation Kirche Berlin takes technical and organisational measures to ensure security in line with the current state of technology to protect the data you provide to Hertie School against accidental or deliberate manipulation, loss, destruction or access by unauthorised persons. We continually improve our security measures as technology progresses.

6. Right of information, questions on data privacy and revocation
We greatly value your trust in us. This is why we seek to be available to provide you with information and to answer your questions at any time. Please contact us at info@everynationberlin.de if you have any questions concerning the processing of your personal data. You are entitled to revoke the consent you have granted respectively at any time, effective for the future.